Buch: Gefahrgut-Ersteinsatz 2017
In Fachkreisen muss man nicht viel sagen, alle vier Jahre gibt es den „Nüßler“ in einer aktualisierten Auflage. Die aktuelle Version ist verfügbar.
In Fachkreisen muss man nicht viel sagen, alle vier Jahre gibt es den „Nüßler“ in einer aktualisierten Auflage. Die aktuelle Version ist verfügbar.
„Mit dem in Deutschland beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie wird sich die Anzahl der Anlagen deutlich erhöhen. Daher muss sich über kurz oder lang jede Feuerwehr mit diesen neuen Anlageformen auseinandersetzen.“ ist auf der Rückseite des Buches zu lesen und ich teile diese Auffassung der Autoren voll und ganz. Im …
Das Buch Gefahrgut-Ersteinsatz ist in der Version 2013 erschienen. Das in Fachkreisen als „Nüßler“ bekannte Nachschlagewerk wurde nach 2009 wieder an die Änderungen des Emergency Response Guidebook (ERG) angepasst. Die aktuelle Version des ERG ist von 2012.
Konflikte wie die aktuellen Entwicklungen in Syrien, aber auch die erfolgten Terroranschläge mit dem Nervenkampfstoff Sarin (Japan 1995) oder dem Biologischen-Kampfstoff Anthrax (USA 2001) zeigen, wie gegenwärtig die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, auch nach dem Ende des Kalten Krieges, noch ist. Das Buch „CBRN Protection – Managing the Threat of Chemical, …
Das Buch “Der große Gefahrguthelfer” von Dr. Otto Widetschek ist diese Tage erschienen. Er ist auch Autor des Buches “Der kleine Gefahrgut-Helfer”*. Das neue Buch stellt aber keine Erklärung des kleinen Buches dar, auch wenn man dies vom Titel zuerst denken kann.
Ob es nun der wirklich der erste A-Einsatz war, lasse ich jetzt mal dahingestellt. Diese Diskussion ist immer müßig. Aber es war eine neue Technologie und es musste mit atomaren Gefahren gerechnet werden. Wenn man die heutige Gefahrematrix auf diese Lage anwendet. Reinhard Steffler hat diesen Einsatz in einem Buch …
Etwas unbemerkt hat der Kohlhammerverlag zur Interschutz einige Titel aus dem ABC-Bereich von seinen Autoren überarbeiten lassen bzw. neue Autoren gefunden.
Das Buche aus der Reihe Einsatzpraxis des Ecomed Verlages enthält neben dem allgemeinen Management von Atemschutznotfällen einen Teil für ABC-Einsätzen. Diesen Teil habe ich zusammen mit Markus Frost geschrieben. Deshalb ist es dieser Hinweis etwas Werbung in eigener Sache.
1995 wurde die erste Auflage des Buches “Messtechnik im Feuerwehreinsatz” veröffentlicht. Es stellte das erste für die Feuerwehr speziell in deutscher Sprache verfügbare Buch dar. Auf eine Überarbeitung des Buches hat die Fachöffentlichkeit lange gewartet.
Der “Nüßler” wie das Nachschlagewerk Gefahrgut-Ersteinsatz genannt wird erscheint in Kürze in einer neuen Version. Enthalten ist auch MET© – Modell für Effekte mit toxischen Gasen zur Abschätzung der Ausbreitung von C-Stoffen.