Nicht selten stellt man im ABC-Einsatz eine dieser beiden Fragen:
Wie viel ist in dem Gebinde/Tank drin?
Wie viel kommt aus der Leckage in der Minute raus?
Oder: Wie groß ist das Volumen des Behälters/Tank? Wie groß ist der Volumenstrom der Leckage?
Etwas versteckt findet man in der vfdb-Richtline 10/05 Teil 3, Juli 2004 ein Antwort auf diese beiden Fragen. Auch wenn der Titel “Qualifikation des Personals, Auswertung und Personenschutz” dies nicht vermuten lässt.
Dort werden “Faustwerte” für das Volumen und für den Volumenstrom nach Leckagen angegeben.
Diese sind aufgeteilt in die Abschätzung von Volumen angefangen bei Kleingebinden bis zum Tanklager.
Bei den Volumenströmen durch Leckagen wird unterschieden nach:
- Tropfleckage
- Flanschleckage
- Undichtigkeit an einer Rohrleitung oder einem Behälter
Um das ganze für die Einsatzstelle handhabbar zu machen, habe ich die Werte auf einer Seite in dieser Einsatzhilfe zusammengefasst.