Der siebte Teil der Übungsserie
Das Nachschlagewerk Gefahrgut-Ersteinsatz ist sehr weit verbreitet und wird gerne zur C-Ausbreitungsabschätzung genutzt. Neben den aus der englischen Originalfassung entnommenen Daten zur Abschätzung ist ein weiteres Modell enthalten. Das MET© – Modell für Effekte mit toxischen Gasen zur Abschätzung der Ausbreitung von C-Stoffen.
Zur vollständigen Abarbeitung dieses Übungsbeispiels wird ein Buch Gefahrgut-Ersteinsatz 2009 benötigt.
Allgemeine Lage:
Wir haben den 28.02.2013, es ist 23:52 Uhr. Aus einem Eisenbahnkesselwagen im Rangierbahnhof Seelze wird ein Stoff mit der Stoffnummer 1040 freigesetzt. Den Inhalt schätzt der Notfallmanager auf 50 Tonnen.
Wetter:
Es ist eine sternklare, kalte Nacht, es geht ein leichter Wind, aus 20 Grad
Auftrag:
- Schätzen sie mit Hilfe des Buches die Ausbreitung ab.
- Berechnen sie mit Hilfe des Buches eine genauere Ausbreitung.
- Stellen sie die Ausbreitungsberechnung auf Google Maps dar.
Hilfsmittel:
- Ermitteln von Ortskoordinaten
- C-Ausbreitungsdarstellung mit Google Maps und Gauß-Krüger-Koordinaten
- C-Ausbreitungsdarstellung mit Google Maps und UTMRef-Koordinaten
Eine Erklärung zu den Hilfsmittel gibt es in diesem Artikel.