WISER für Windows 4.5
WISER (Wireless Information System for Emergency Responders), die englischsprachige kostenlose Datenbank für ABC-Lagen haben wir schon häufiger erwähnt. Es gibt für die Datenbank ein größeres Update auf die Version 4.5.
WISER (Wireless Information System for Emergency Responders), die englischsprachige kostenlose Datenbank für ABC-Lagen haben wir schon häufiger erwähnt. Es gibt für die Datenbank ein größeres Update auf die Version 4.5.
Wie der Titel schon sagt, Dräger hat Voice als App für iOS und Android veröffentlicht. Sicher nutzen einige schon Voice als Datenbank. Die Online Version gibt es auf dieser Seite.
Das Buch Gefahrgut-Ersteinsatz ist in der Version 2013 erschienen. Das in Fachkreisen als „Nüßler“ bekannte Nachschlagewerk wurde nach 2009 wieder an die Änderungen des Emergency Response Guidebook (ERG) angepasst. Die aktuelle Version des ERG ist von 2012.
Eine kostenlose Windows Software Emergency Response Guidebook 2012 gibt es auch. Wenn ich auch schon länger die Seiten der kanadischen Transportbehörde beobachtet habe, ist sie mir jetzt erst aufgefallen.
Smartphone werden immer beliebter und gerade Datenbanken wie das Emergency Response Guidebook eignen sich sehr gut für einen Darstellung auf dem Smartphone. Die ersten Apps wurden nach dem Erscheinen im letzten Jahr schnell umgesetzt. Leider aber meist gegen Geld angeboten.
Das Emergency Response Guidebook (ERG) 2012 ist nun veröffentlicht und kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Wie alle vier Jahre wird das Emergency Response Guidebook (ERG) überarbeitet. Die neue Version befindet sich im Druck. Bleibt abzuwarten, wann die pdf-Version zur Verfügung steht.
Der “Nüßler” wie das Nachschlagewerk Gefahrgut-Ersteinsatz genannt wird erscheint in Kürze in einer neuen Version. Enthalten ist auch MET© – Modell für Effekte mit toxischen Gasen zur Abschätzung der Ausbreitung von C-Stoffen.
Wer WISER (Wireless Information System for Emergency Responders) nicht kennt, in diesem Artikel haben ich dazu etwas geschrieben. Es sind neue Versionen für Windows und Windows Mobile herausgekommen.
Das Informationssystem Gefährliche Stoffe wird 20 Jahre alt, aus diesem Grund findet am 22. und 23. September 2009 in Essen-Heidhausen ein Kolloquium statt.