Buch: Gefahrgut-Ersteinsatz 2020
„Alle Jahre wieder, kommt…“ So oder so ähnlich ist es, wenn es um das Buch „Gefahrgut-Ersteinsatz“ geht. Der „Nüßler“ ist in einer aktualisierten Fassung erschienen.
„Alle Jahre wieder, kommt…“ So oder so ähnlich ist es, wenn es um das Buch „Gefahrgut-Ersteinsatz“ geht. Der „Nüßler“ ist in einer aktualisierten Fassung erschienen.
Gefährliche Stoffe und Güter? Wenn man als erstes an die Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 14 „Gefährliche Stoffe und Güter“ denkt ist man bei dem Buch auf dem falschen Weg. Diese Dienstvorschrift wurde 2003 durch die FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ ersetzt. Die Kritik am Titel ist aber das einzige Manko an dem …
Naturwissenschaftliche Grundlagen sind für das Feuerwehrwesen die Grundlage des Handelns. Löschen ist Chemie. Und bei ABC-Lagen sind naturwissenschaftliche Grundlagen auch erforderlich. Als ich das erste Mal den Titel lass, fragte ich mich, ob es ein Autor schafft dieses Thema komplett in ein Buch zu packen. Über 700 Seiten ließen eine …
Rechnen in ABC-Lagen ist nicht nur auf Lehrgängen ein Thema. An der Einsatzstelle sind für Führungskräfte und Fachberater diese immer wieder nötig. Auch wenn diese Rechnungen den vorher genannten Personenkreis nicht vor große Herausforderungen stellt, fehlte bis jetzt eine kompakte Übersicht der Berechnungen in ABC-Einsätzen.
ABC-Einsätze stellen Einsatzkräfte und besonders Führungskräfte immer wieder auf die Probe. Die Einsätze sind selten, nimmt man den Austritt von Betriebsmitteln aus Fahrzeugen mal raus. Dabei können sich aus kleinen Ursachen komplexe Schadenslagen mit vielen Betroffenen und verletzten Personen entwickeln. Gekennzeichnet sind diese ABC-Lagen immer durch eine Vielzahl von beteiligten …
In Fachkreisen muss man nicht viel sagen, alle vier Jahre gibt es den „Nüßler“ in einer aktualisierten Auflage. Die aktuelle Version ist verfügbar.
„Mit dem in Deutschland beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie wird sich die Anzahl der Anlagen deutlich erhöhen. Daher muss sich über kurz oder lang jede Feuerwehr mit diesen neuen Anlageformen auseinandersetzen.“ ist auf der Rückseite des Buches zu lesen und ich teile diese Auffassung der Autoren voll und ganz. Im …
Das Buch Gefahrgut-Ersteinsatz ist in der Version 2013 erschienen. Das in Fachkreisen als „Nüßler“ bekannte Nachschlagewerk wurde nach 2009 wieder an die Änderungen des Emergency Response Guidebook (ERG) angepasst. Die aktuelle Version des ERG ist von 2012.
Konflikte wie die aktuellen Entwicklungen in Syrien, aber auch die erfolgten Terroranschläge mit dem Nervenkampfstoff Sarin (Japan 1995) oder dem Biologischen-Kampfstoff Anthrax (USA 2001) zeigen, wie gegenwärtig die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, auch nach dem Ende des Kalten Krieges, noch ist. Das Buch „CBRN Protection – Managing the Threat of Chemical, …
Das Buch “Der große Gefahrguthelfer” von Dr. Otto Widetschek ist diese Tage erschienen. Er ist auch Autor des Buches “Der kleine Gefahrgut-Helfer”*. Das neue Buch stellt aber keine Erklärung des kleinen Buches dar, auch wenn man dies vom Titel zuerst denken kann.