Messungen in der Tiefe mit tragbaren Gaswarngeräten
Leider sieht man immer wieder, dass Mehrgaswarngeräte zur Durchführung von Messungen in der Tiefe (z.B. Kanal, Behälter, Schacht, Silo) am Seil hängend in die Tiefe abgelassen werden.
Leider sieht man immer wieder, dass Mehrgaswarngeräte zur Durchführung von Messungen in der Tiefe (z.B. Kanal, Behälter, Schacht, Silo) am Seil hängend in die Tiefe abgelassen werden.
Viele CSA-Träger dürften es schon mal erlebt haben, dass in Schutzkleidung Form 3 auf einmal die Atemschutzmaske oder die Sichtscheibe im Anzug beschlägt und die verbleibende Sicht ein sicheres Arbeiten unter CSA nicht mehr zulässt.
Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die 59. MAK- und BAT-Werte-Liste vorgelegt.
Für die Überwachung von definierten brennbaren Gasen, die einzeln oder in geringer Anzahl auftreten, bleibt der Einsatz von Gaswarngeräten mit stoffspezifischem Nachweis der messtechnischen Funktionsfähigkeit für das(die) ausgewählte(n) Zielgas(e) verpflichtend. Doch wie siehst es aus, wenn das Zielgas nicht bekannt ist?
Mit der Publikationsreihe „Fachbereich AKTUELL“ informieren die Fachbereiche der DGUV über neue Themen und Erkenntnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Mit dem Hazmat Trainer Pro gibt es ein neues Übungsgerät von MST Safety für die realitätsnahe Ausbildung im Umgang mit kontinuierlichen Gaswarngeräten aus Deutschland.
Im letzten Teil der Vorstellungsrunde des Sicherheitsdatenblatts werfen wir einen Blick in die noch fehlenden Abschnitte des Sicherheitsdatenblatts.
Neben Abschnitt 2 liefert der Abschnitt 9 die wichtigsten Informationen für die Beurteilung möglicher Gefahren und der Auswahl der erforderlichen Einsatzmaßnahmen.
Nach der Einführung zum Sicherheitsdatenblatt geht es in den folgenden Blogeinträgen um die Frage: Welche Informationen kann das Sicherheitsdatenblatt im Einsatzfall liefern?
Das Sicherheitsdatenblatt nach REACH-Verordnung ist die wichtigste Informationsquelle Im Arbeitsschutz für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen .