Dräger Messstrategie für Feuerwehren
Dräger hat eine Messstrategie für Feuerwehren veröffentlicht. In einem Video erklärt man den Ablauf im Einsatz anschaulich.
Dräger hat eine Messstrategie für Feuerwehren veröffentlicht. In einem Video erklärt man den Ablauf im Einsatz anschaulich.
Zwei vfdb Richtlinien aus dem ABC-Bereich sind überarbeitet und somit am Anfang des Jahres veröffentlicht worden. Die vfdb Richtlinie 10/01 Bewertung von Schadstoffkonzentrationen und die vfdb Richtlinie 10/05 Gefahrstoffnachweis im Feuerwehreinsatz.
Die Firma Argon gehört zu den weltweit führenden Herstellern für Übungsmessgeräte zur Vorbereitung auf den CBRNE-Einsatz und hatte auf der Interschutz 2015 einige Übungsgeräte zum anschauen und ausprobieren am Stand.
Prüfröhrchen werden vielfach zum Nachweis von Stoffen in der Gefahrenabwehr verwendet. Die von den Herstellern zur Verfügung gestellten Unterlagen sind sehr umfangreich. Als hilfreich haben sich Kurzgebrauchsanleitung erwiesen.
Auf der Interschutz 2015 in Hannover war die Firma ISi Technologie GmbH mit ihrer MET®-Software vertreten. Schon zur Interschutz 2010 in Leipzig haben wir die Software in diesem Artikel vorgestellt. Wie im Artikel über die Feuerwehr Werl zu lesen und sehen wurde die Software weiterentwickelt und bietet jetzt Unterstützung bei der Messleitung an. …
Wie verteilen sich die Gase im Raum? Wo kann ich die freigesetzten Gase messen?
Ex-Messgeräte mit katalytischen Ex-Sensoren können alle brennbaren Gase und Dämpfe erfassen. Aber Sie können nur die Werte für das Gas, auf das sie kalibriert sind, korrekt anzeigen.
Einsatzübungen mit dem ABC-ErkKW realistisch zu gestalten, stellt die Ausbilder des Katastrophenschutzes vor besondere Herausforderungen. Großflächige Kontaminationen des Geländes mit Echtstoffen darzustellen, ist aus Gründen des Umwelt- und Strahlenschutzes nicht möglich. Eine Alternative bietet die Erkunder-Simulation: eine Computer-Software, mit der radiologische Lagen realitätsnah für den ABC-ErkKW dargestellt werden können.
Das Land Hessen hat die Katastrophenschutz-Dienstvorschrift 510 Hessen Ende August veröffentlich. Diese trägt den Titel „Gefahrstoffnachweis und Notfallprobenahme im Katastrophenschutz des Landes Hessen“.
Der Großbrand in Ludwigshafen in der Hafenstraße am 22.06.2013 war ein Einsatz der Einsatzkräfte aus der gesamten Metropolenregion Rhein-Neckar forderte. Information zum Einsatz stellt die Stadt Ludwigshafen hier zur Verfügung. Dort kann man im Detail den Einsatzablauf und die Maßnahmen im Nachgang zum Feuerwehreinsatz gut nachvollziehen.