Einsätze mit Chlorgas
Da dieser Tage vermehrt Anfragen zu Einsätzen mit Chlorgas im Freibad bei den Fachberatern eintreffen anbei ein Überblick über Wissenswertes zu Einsätzen mit Chlorgas.
Da dieser Tage vermehrt Anfragen zu Einsätzen mit Chlorgas im Freibad bei den Fachberatern eintreffen anbei ein Überblick über Wissenswertes zu Einsätzen mit Chlorgas.
Wie verteilen sich die Gase im Raum? Wo kann ich die freigesetzten Gase messen?
Ex-Messgeräte mit katalytischen Ex-Sensoren können alle brennbaren Gase und Dämpfe erfassen. Aber Sie können nur die Werte für das Gas, auf das sie kalibriert sind, korrekt anzeigen.
Ich habe den Blog-Eintrag Welche Gase sind leichter als Luft? aktualisiert und Informationen über Erdgas und Biogas ergänzt.
Viele Wehren führen Explosionswarn- oder Mehrgasmessgeräte auf dem Erstangreifer mit. In der Regel schauen die Übungen so aus: Gerät anschalten, auf das Display schauen, Gerät wieder ausschalten. Und wenn das Gerät im Einsatzfall auf einmal zu pfeifen und blinken beginnt verhält sich der vorgehende Trupp in der Regel falsch. Doch …
Die Energiegewinnung mit Biogas führt in letzter Zeit immer wieder zu Einsätzen in diesen Anlagen. Bei Bränden oder Unglückfällen treten auch ABC-Gefahren auf.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Gasen, die leichter als Luft sind, d. h. deren Molgewicht weniger beträgt als 28,836 g/mol. Es handelt sich um folgende 11 Gase, von denen 7 Gase brennbar sind:
Wie verteilen sich Gase im Raum? Die Kenntnis der relativen Gasdichte und der Luftströmungen sind Voraussetzung für die Abschätzung des Ausbreitungsverhaltens von Gasen. Die relative Gasdichte berechnet sich aus der Dichte des Gases geteilt durch die Dichte der Luft. Die Dichte von Luft beträgt dabei 1,293 kg/m³ In Bereichen ohne …
Das Thema Pipeline-Leckagen ist mit dem Erscheinen des Buches Gefahrgut-Ersteinsatz 2009 in meinen Fokus gerückt. Das Buch wurde von der Version 2005 um einen Teil „Pipeline-Leckagen“ erweitert. Der Teil war interessant zu lesen und hat Maßnahmen und Sicherheitsabstände anschaulich aufgezeigt.
Die Freisetzung von Ammoniak geschieht immer wieder in Deutschland und anderen Ländern. Dies wird sind in Zukunft verstärken, da immer mehr Kühlanlagen mit Ammoniak gebaut werden. Ammoniak selbst ist kein Schweres Gas. Tiefgekühltes Ammoniak verhält sich aber in der Ausbreitung wie ein Schweres Gas.