Neue Generation der CBRN-Erkundungswagen
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beginnt mit der Auslieferung der neuen Generation von CBRN-Erkundungskraftwagen. Es werden 395 Fahrzeuge an die Bundesländer verteilt.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beginnt mit der Auslieferung der neuen Generation von CBRN-Erkundungskraftwagen. Es werden 395 Fahrzeuge an die Bundesländer verteilt.
Die Kurz-Bedienungsanleitung für den CBRN-Erkundungswagen BUND und den ABC-Erkundungskraftwagen NRW wurden aktualisiert und in zwei unterschiedlichen Versionen für die beiden Fahrzeuge online gestellt. Sie soll die Bediener bei der Benutzung dieser zwei Messfahrzeuge unterstützen. Zum ersten mal werden die notwendigen Schritte auch für das Fahrzeug aus NRW dargestellt.
Der Bund hat vor einiger Zeit die Ausstattung der CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW) um Organophosphatprüfröhrchen erweitert. Die einzelnen Standorte konnten über die untere Katastrophenschutzbehörde diese Prüfröhrchen aus dem Kaufhaus des Bundes abrufen. Dort kann auch Ersatz bestellt werden. Die Verfahren sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.
Für die CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW) des Bundes wird zur Zeit die neue chemische Messtechnik ausgeliefert. Als Ergänzung zur Auslieferung und den dort beiliegenden Informationen und Anleitungen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein paar Hinweise ins Internet gestellt.
Übungen mit dem ABC-Erkundungswagen des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen stellen die Ausbilder immer wieder vor Herausforderungen. Die Messtechnik dieser Fahrzeuge ist sehr leistungsfähig und man ist mit ihnen in der Lage, schnell ein umfassendes Lagebild in ABC-Lagen zu erstellen.
Einsatzübungen mit dem ABC-ErkKW realistisch zu gestalten, stellt die Ausbilder des Katastrophenschutzes vor besondere Herausforderungen. Großflächige Kontaminationen des Geländes mit Echtstoffen darzustellen, ist aus Gründen des Umwelt- und Strahlenschutzes nicht möglich. Eine Alternative bietet die Erkunder-Simulation: eine Computer-Software, mit der radiologische Lagen realitätsnah für den ABC-ErkKW dargestellt werden können.
Wie beübe ich meine Einsatzkräfte, die auf dem ABC-Erkundungskraftwagen (ABC-ErkKW) ausgebildet sind? Diese Frage stellt sich mir als Ausbilder immer wieder. Eine Antwort darauf sind Kurzübungen, um Standardtätigkeiten im Einsatzdienst zu üben.
Die Kurz-Bedienungsanleitung für den ABC-Erkundungskraftwagen, Version 2009 ist in einer aktualisierten Version eingestellt worden.
Die 333 noch in Bundesbesitz befindlichen ABC-Erkundungskraftwagen haben das Upgrade durchlaufen, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz (BBK) meldet. Zusätzlich wurden 18 jetzt in Länderbesitz befindlichen Fahrzeuge einem Upgrade unterzogen.
Bei der Arbeit mit den ABC-Erkundungskraftwagen des Bundes fehlte uns eine Anleitung. Die alten mitgelieferten Flussdiagramme empfanden wir als wenig hilfreich und deshalb setzten wir uns in einer kleinen Gruppe zusammen und entwickelten eine Anleitung zur Bedienung der Software und des Fahrzeuges.