Schlagwort: <span>FwDV 500</span>

Leitfäden für CBRN-Lagen im präklinischen und klinischen Bereich

Die Deutsche Gesellschaft für KatastrophenMedizin e.V. (DGKM e.V.) hat zwei Leitfäden für CBRN-Lagen veröffentlicht. Dies ist zum einen der „Leitfaden für die Umsetzung von Basisanforderungen an Krankenhäuser in Vorbereitung auf CBRN-Lagen“ und zum anderen der „Leitfaden für die rettungsdienstliche Versorgung kontaminierter Personen in CBRN-Einsatzlagen“

FwDV 500 in der Version 2022 veröffentlicht

Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500) „Einheiten im ABC-Einsatz“ wurde am 16. März 2022 vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister und -senatoren der Länder genehmigt und den Ländern zur Einführung empfohlen.

Veröffentlichung eines Entwurfes für die Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“

Die Veröffentlichung eines Entwurfes für die Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ steht kurz bevor. Ab dem 01.06.2021 steht der Entwurf auf der Seite der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften (PG FwDV) zur Verfügung.

Änderung der FwDV 500 und FwDV 2

Die Feuerwehrdienstvorschriften 500 (Einheiten im ABC-Einsatz) und 2 (Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren) sind mit Stand Januar 2012 überarbeitet worden. Sie sind auf der Sitzung des Arbeitskreises V der Ständigen Konferenz der Innenminister und –senatoren der Länder (AFKzV) in Lübeck am 29.02.2012 und 01.03.2012 genehmigt und die darauf basierenden, aktualisierten Fassungen …

FwDV 500 – Dekontamination Verletzter

Das Thema Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500), Kontamination und Dekontamination (Dekon) war und ist hier regelmäßig Thema. Aber die Themen Dekontamination Verletzter (Dekon-V) bzw. Verletztendekontamination (V-Dekon) und die FwDV 500 passen jedenfalls auf den ersten Blick nicht zusammen. So war mein erster Gedanke, als ich mich mit dem Thema das erste …