Schlagwort: <span>FwDV 500</span>

FwDV 500 – Fachliche Beratung

Fachliche Beratung für die Abarbeitung von ABC-Einsätzen ist nötig, dies zeigen nicht zu letzt die immer komplexer werdenden Einsätze der letzten Jahre. Der Einsatzleiter und teilweise auch Abschnittsleiter brauchen Unterstützung bzw. Fachliche Beratung. Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500)  beschreibt drei verschiedene Formen der Fachberatung.

Kontamination und Dekontamination – Teil I

Kontamination ist die Verunreinigung der Oberflächen von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und Gegenständen mit ABC-Gefahrstoffen. – so lautet die kurze, aber einprägsame Definition in der FwDV 500, Kapitel 1.1. Doch was sich hinter dieser „Verunreinigung“ genau verbirgt, soll hier näher erläutert werden.

Dekon Schmutzigmann und Saubermann

1. Wurde am Dekon-Platz sauber gearbeitet, ist lediglich an den Chemikalienschutzhandschuhen mit dem Auftreten nennenswerter Kontamination zu rechnen. Die Handschuhe sollten also grob gereinigt werden. Dazu am besten einen Eimer Wasser (falls möglich Netzwasser) am Dekon-Platz bereitstellen. In diesen kann der Schmutzigmann dann kurz seine Chemikalienschutzhandschuhe zur Grobdekontamination eintauchen