Schlagwort: <span>Dekontamination</span>

5. Symposium ABC-Gefahren

Frei nach Gaius Julius Cäsar könnte man wohl über die Feuerwehr sagen „Sie kommen. Sie sehen. Sie handeln.“ – denn das zeichnet die Feuerwehr aus: die schnelle Erfassung der Lage und die darauf folgende, ebenso schnelle wie angemessene, Reaktion. Doch angesichts des breiten Aufgabenspektrums klingen Ausdrücke wie „Lagebewertung“ und „angemessene …

Interschutz 2015: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe war auf der Interschutz 2015 in Hannover mit einem großem Stand vertreten. Dort konnte man die vielen Projekte und Aufgaben sehen, die in diesem Bundesamt bearbeitet werden. Am Montag wurde als Highlight die Warn-App des Bundes NINA vorgestellt.

4. Symposium: ABC-Gefahren – Save the date!

Save the date! Am 07. November findet wieder das Symposium „ABC-Gefahren“ an der Universität Siegen statt. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Leitthema „Chemie an der Einsatzstelle“.

Aktualisierte Merkblätter und Richtlinien des Referat 10 der vfdb

Im Laufe des Jahres hat das Referat 10 „Umweltschutz“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) drei Merkblätter aktualisiert. Daneben wurde die die aktualisierte Richtlinie 10/04 „Dekontamination bei Einsätzen mit ABC-Gefahren“ verabschiedet.

Hinweise zu Aufbau und Betrieb der A-Komponente Dekon-Lkw P

Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hat Hinweise zum Aufbau und Betrieb der A-Komponente Dekon-Lkw P veröffentlicht. Mir war bisher nicht bewusst, dass das Land Baden-Württemberg die Dekon-LKW P des Bundes mit dieser Ausstattung ergänzt hat. Unabhängig davon ist die Zusammenstellung interessant für alle, die sich mit der A-Dekon beschäftigen.