Schlagwort: <span>FwDV 500</span>

Ablauf Dekon Körperschutz Form 2

1. alle Gegenstände verbleiben im Gefahrenbereich. Sie werden entweder im Arbeitsbereich zurückgelassen (z.B. Ex-Messgerät an abgedichteter Stoffaustrittsstelle hängen lassen) oder am Dekon-Platz im Schwarz-Bereich auf der Folie vor der Duschwanne abgelegt 2. Der CSA-Träger steigt in die Dekon-Wanne. Maske und Lungenautomat werden vom Schmutzigmann (möglichst mit Netz)Wasser gewaschen. Der Saubermann …

Aufbau der Standard-Dekontamination nach FwDV 500 (Dekon-Stufe II)

Wie sieht der Aufbau der Standard-Dekontamination bei jedem ABC-Einsatz unter persönlicher Sonderausrüstung (z.B. CSA, Kontaminationsschutzanzug) für 1-5 Personen, also die Dekon-Stufe 2, aus? Der Dekon-Platz muss grundsätzlich spätestens 15 Minuten nach dem ersten Anlegen einer persönlichen Sonderausrüstung (Anschluss des Pressluftatmers) betriebsbereit sein! Bis der Dekon-Platz betriebsbereit ist, muss eine Not-Dekon …

Stufenkonzept für die Personendekontamination

Was verbirgt sich hinter den 4 Stufen der Personendekontamination nach FWVD 500? Not-Dekon: schnellstmögliche Grobreinigung eines Kontaminierten durch mindestens 2 Einsatzkräfte Dekon-Stufe I: die allgemeine Einsatzstellenhygiene. Diese ist von jedem Feuerwehrangehörigen bei allen Einsätzen (z.B. auch bei Brand oder VU) einzuhalten, um eine Kontaminationsverschleppung zu vermeiden!

Lehrstoffmappe für die ABC – Ausbildung

Die Lehrstoffmappe den Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen waren schon immer eine sehr gute Grundlage für die Ausbildung. Besonders für den ABC-Ausbildung war die Lehrstoffmappe GSG-1/Strahlenschutz-1 sehr gut geeignet um mich auf Unterrichte und Ausbildung vorzubereiten und mir Ideen zu holen.

Die GAMS-Regel

Die GAMS-Regel wurde vom ehemaligen Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Graz, Otto Widetschek, 1978 als GAS-Regel aufgestellt und im Laufe der Jahre zur GAMS-Regel erweitert. Sie ist eine Eselsbrücke für den Einsatzleiter, damit dieser keine wichtigen Erstmaßnahmen im Gefahrguteinsatz vergisst. Doch was verbirgt sich hinter den 4 Buchstaben?

Ausbildung: Ablauf eines ABC-Einsatzes

Ein von mir sehr gerne genutztes Ausbildungsmittel ist die Darstellung der GAMS-Regel und des Einsatzablaufes mit PLAYMOBIL®-Figuren. Ich möchte die Gelegenheit nutzen den Ablauf eines ABC-Einsatzes darzustellen. Dabei die GAMS-Regel zu erklären und dann auf den weiteren Ablauf eines ABC-Einsatzes mit seinen Maßnahmen eingehen.