Autor: <span>Andre Schild</span>

Update der Stoffdaten für das PID CBRN-ErkW Bund

Auf dem CBRN-Erkundungswagen (alte: ABC-Erkundungskraftwagen) des Bundes sind Photoionisationsdetektoren (PID) der Firma Auer verbaut. Bei einigen in der Software hinterlegten Stoffen im PID haben sich die Grenzwerte geändert. Dazu hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein Update der Auer_res_Stoffe.ini herausgebracht

Übung: C-Ausbreitungsabschätzung 14

Der 14. Teil der Übungsserie Das Nachschlagewerk Gefahrgut-Ersteinsatz ist sehr weit verbreitet und wird gerne zur C-Ausbreitungsabschätzung genutzt. Neben den aus der englischen Originalfassung entnommenen Daten zur Abschätzung ist ein weiteres Modell enthalten. Das MET© – Modell für Effekte mit toxischen Gasen zur Abschätzung der Ausbreitung von C-Stoffen.

Einsätze mit ABC-Kampfstoffen

Einsätze mit ABC-Kampfstoffen sind sehr sehr selten in Deutschland. Wenn man von den wenigen Funden von C-Kampfstoff verdächtiger Munition absieht auch nicht vorhanden. Ausschließen lassen sich solche Einsätze aber nicht. Nicht zu letzt die erhöhte Gefahr von terroristischen Anschlägen muss den Einsatz mit ABC-Kampfstoffen wieder in den Fokus von Einsatzleitern …

Übung: C-Ausbreitungsabschätzung 13

Der 13. Teil der Übungsserie Das Nachschlagewerk Gefahrgut-Ersteinsatz ist sehr weit verbreitet und wird gerne zur C-Ausbreitungsabschätzung genutzt. Neben den aus der englischen Originalfassung entnommenen Daten zur Abschätzung ist ein weiteres Modell enthalten. Das MET© – Modell für Effekte mit toxischen Gasen zur Abschätzung der Ausbreitung von C-Stoffen.

Aktualisierte Merkblätter und Richtlinien des Referat 10 der vfdb

Im Laufe des Jahres hat das Referat 10 „Umweltschutz“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) drei Merkblätter aktualisiert. Daneben wurde die die aktualisierte Richtlinie 10/04 „Dekontamination bei Einsätzen mit ABC-Gefahren“ verabschiedet.