Einsätze mit Brom, BROMaid
Welche Unterstützung kann man in der Gefahrenabwehr beim Brom-Einsätzen vom Hersteller bekommen. Die Frage wird in Deutschland und Österreich sehr schnell mit TUIS (Deutschland) und TUIS (Österreich) verknüpft werden.
Welche Unterstützung kann man in der Gefahrenabwehr beim Brom-Einsätzen vom Hersteller bekommen. Die Frage wird in Deutschland und Österreich sehr schnell mit TUIS (Deutschland) und TUIS (Österreich) verknüpft werden.
Die Ankündigung für die vom 27. bis 31 Mai in Hunt Valley, Maryland, US stattfindende International Hazardous Materials Response Team Conference 2009 ist sicher zu kurzfristig.
Ich war nicht auf der RETTmobil 2009. Das Thema CBRN/ABC ist dort ja auch nur eine Nischenthema. Michael Roleff hat aber noch eine paar Highlights aus diesem Bereich auf der Messe gesehen und dazu einen sehr lesen- und sehenswerten Beitrag in seinem Blog bei feuerwehr.de veröffentlicht.
Und welche Werte nehme ich? Die Frage stellt sich immer wieder welche der Liste ist die richtige? Welcher Wert spiegelt meine Situation wieder?
Die Thematik eines in Not geratenen CSA – Trägers im Gefahrguteinsatz wurde bis zum heutigen Tage eher wenig behandelt. Somit gibt es kaum Untersuchungen hinsichtlich dieser Problematik. Wie können die Feuerwehren zeitnah und sicher einen verunfallten CSA Träger aus dem Gefahrenbereich retten, ohne ihm unnötige, auf den Stand der Technik …
Psychologische Aspekte bei chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Schadenslagen (CBRN-Lagen) unter diesem Titel stellt das BBK das Thema und damit das vom 01. bis 03.04. durchgeführte Pilotseminar “Psychosoziale Notfallvorsorge (PSNV) in CBRN-Gefahrenlagen” an der AKNZ vor.
Der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) denn H1N1-Erreger vorläufig in die Risikogruppe 3 eingestuft.
Da der Name Schweinegrippe oder Schweineinfluenza den Erreger nur unzureichend ist, verwende ich den Namen der RKI.
In diesem Artikel hatte ich ja gefragt, ob ich mit PLAYMOBIL®-Figuren wieder eine Einsatzlage nachstellen soll. Der Artikel kam gut an, also ist mir der Wunsch der Leser Befehl.
E-Learning wird immer mehr eine Thema für Einsatzkräfte der Gefahrenabwehr. Das Canadian Emergency Management College hat im Rahmen des Programms “Chemical, Biological, Radiological, and Nuclear (CBRN) First Responder Training Program” E-Learning Kurse kostenfrei in Internet gestellt.