Kategorie: <span>Ausbildung</span>

Feuerwehrschutzkleidung im GABC-Einsatz

Anregungen für die Einsatzplanung und den GABC-Übungsdienst von Dr. Erwin Mark Wie schütze ich mich bzw. meine Einsatzkräfte bei Gefahrguteinsätzen? Und was mache ich, wenn eine schnelle Menschenrettung notwendig ist, und Einheiten mit Chemikalienschutzanzügen erst mit Zeitverzögerung verfügbar sind? Diese Frage sollten sich Einheitskräfte im Vorfeld beantworten. Idealerweise wird dies …

Der Stückguttransport – das Überraschungspaket im Gefahrguteinsatz

Der nachfolgende Blogeintrag dient der Sensibilisierung, welche Gefahrgut-Mengen als Stückgut transportiert werden und welche Probleme bei Einsätzen mit Stückguttransporten auftreten können.

www.abc-gefahren.de unterstützt auch international

Im Juni erreichte uns über unseren Weblog aufgrund des Aritkels mit dem kleinen Grenzwertlexikon eine Anfrage aus Südkorea mit Fragen zum Ablauf eines ABC-Einsatzes in Deutschland. Hintergrund der Anfrage war, dass Südkorea im Rahmen eines Projekts des Umweltministeriums ein neues landesweites Konzept für den ABC-Einsatz erstellen und umsetzen will.

kleines Grenzwertlexikon

Bei der Gefahrstoffrecherche findet man eine Vielzahl möglicher Grenzwerte. Die Gefahrstoffdatenbank Memplex liefert für einen Stoff z.B. 25 Grenzwerte und auf dem Ausdruck aus der Datenbank sind nur die Abkürzungen (z.B. PAC, AEGL, ERPG, TVL, PEL, REL, LD50…) mit den Werten angegeben.