kleines Grenzwertlexikon aktualisiert
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zum kleinen Grenzwertlexikon. Ich habe die Rückmeldungen aufgegriffen und das kleine Grenzwertlexikon nochmals überarbeitet.
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zum kleinen Grenzwertlexikon. Ich habe die Rückmeldungen aufgegriffen und das kleine Grenzwertlexikon nochmals überarbeitet.
Da dieser Tage vermehrt Anfragen zu Einsätzen mit Chlorgas im Freibad bei den Fachberatern eintreffen anbei ein Überblick über Wissenswertes zu Einsätzen mit Chlorgas.
In Fachkreisen muss man nicht viel sagen, alle vier Jahre gibt es den „Nüßler“ in einer aktualisierten Auflage. Die aktuelle Version ist verfügbar.
Am 17. Mai veranstaltete der Verband der Chemischen Industrie (VCI) seine Pressekonferenz 2017 über das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem TUIS der deutschen chemischen Industrie in Hamburg. Insgesamt wurde das TUIS System 636 2016 genutzt. Dabei wurden 554 Telefonberatungen durchgeführt. In 36 Fällen erfolgte eine Beratung vor Ort. Bei 46 Einsätze war eine Unterstützung mit Kräften vor …
Der Workshop: Biosicherheit in Schutzstufe 3 „Fachkundige Person“ fand am 21.09.2016 in Münster statt. Dort wurden einige interessante Vorträge zum Themenfeld Biosicherheit gehalten.
Desinfektionsmittel werden regelmäßig eingesetzt um biologische Erreger abzutöten. Bei Desinfektionsmittel handelt aber nicht selten auch um Gefahrstoffe. Beim Einsatz der Mittel muss man sich vor den Gefahren schützen.
Unter der Fragestellung „Ölunfälle vor der deutschen Küste: Auf der Suche nach der besten Bekämpfungsstrategie“ veranstaltete das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) einen internationalen Workshop. Der Workshop wurde vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der Bundesanstalt für Gewässerforschung (BfG), dem Havariekommando (HK) …
Im März 2016 wurde nach deren regelmäßigen Überprüfung die Liste der Acute exposure guideline levels (AEGL) aktualisiert.
Unter dem Titel „Abgeleitete Richtwerte für Maßnahmen zum Schutz von Personen bei Kontaminationen der Umwelt mit Alpha- und Betastrahlern“ hat die Strahlenschutzkommission eine Empfehlung veröffentlicht.
Vor Kurzem erschien ein Update der IGS-Fire Anwendung, welche zur Zeit nur Online verfügbar ist. Die Offline-Version wird in Kürze folgen. Folgende Änderungen sind mit der Version 12/15, besonders für die Anwendung im Feuerwehreinsatz, zu erwähnen: