ABC-Gefahren - Blog

Loseblattsammlung Band 1: Strahlenschutzmaßnahmen für Einsatzkräfte im radiologischen Notfall

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) eine Loseblattsammlung erstellt, die als „lebendes Dokument“ regelmäßig fortgeschrieben wird. Band 1 widmet sich den Maßnahmen des Katastrophenschutzes, der allgemeinen Gefahrenabwehr und der medizinischen Behandlung . Für Einsatzkräfte und Führungsstäbe stellt er eine zentrale …

Asbest im Feuerwehreinsatz – unsichtbare Gefahr für Einsatzkräfte

Asbest gilt bis heute als einer der gefährlichsten Gefahrstoffe im Einsatz. Obwohl die Herstellung seit 1993 verboten ist, begegnet Feuerwehrleuten das Material regelmäßig an der Einsatzstelle. Besonders Brände, Gebäudeeinstürze und Renovierungen können Asbestfasern freisetzen – unsichtbar, aber hochgradig gesundheitsschädlich. Der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) hat deshalb 2021 …

Buch: Gefahrgut-Ersteinsatz 2024

Ist es schon wieder Zeit? Das war mein erster Gedanke. Die neue Auflage des Buches Gefahrgut-Ersteinsatz in der Ausgabe 2024 ist Ende 2024 veröffentlicht worden. Der „Nüßler“ ist komplett überarbeitet worden und steht in der bekannten Qualität zur Verfügung. Ehrlich gesagt war mir die Veröffentlichung etwas durch die „Lappen gegangen“. …

Darstellung der ABC-Ausbreitung

Über die Seite würde über Jahre eine Lösung mit GoogleMaps angeboten. Leider musste das Angebot eingestellt werden. Die Lösung war nicht mehr so gut. Wie ich mitbekommen habe, wurde das Tool doch regelmäßig im Einsatz und für Übungen genutzt. Deshalb war die Idee eine Lösung über die Seite wieder anzubieten.

Neue Generation der CBRN-Erkundungswagen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beginnt mit der Auslieferung der neuen Generation von CBRN-Erkundungskraftwagen. Es werden 395 Fahrzeuge an die Bundesländer verteilt.

DFV: Aktuelle Änderungen im Gefahrgutrecht – elektronisches Beförderungspapier

Der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) greift das Thema elektronisches Beförderungspapier nochmals in einer Fachempfehlung auf und stellt die aktuellen Informationen zum Zugriff auf diese wichtige Grundlage zur Informationsbeschaffung in CBRN-Lagen im Transport von Gefahrgütern dar.

Leitfäden für CBRN-Lagen im präklinischen und klinischen Bereich

Die Deutsche Gesellschaft für KatastrophenMedizin e.V. (DGKM e.V.) hat zwei Leitfäden für CBRN-Lagen veröffentlicht. Dies ist zum einen der „Leitfaden für die Umsetzung von Basisanforderungen an Krankenhäuser in Vorbereitung auf CBRN-Lagen“ und zum anderen der „Leitfaden für die rettungsdienstliche Versorgung kontaminierter Personen in CBRN-Einsatzlagen“