Sicherheitsdatenblatt Teil 2 – Abschnitt 9
Neben Abschnitt 2 liefert der Abschnitt 9 die wichtigsten Informationen für die Beurteilung möglicher Gefahren und der Auswahl der erforderlichen Einsatzmaßnahmen.
Neben Abschnitt 2 liefert der Abschnitt 9 die wichtigsten Informationen für die Beurteilung möglicher Gefahren und der Auswahl der erforderlichen Einsatzmaßnahmen.
Nach der Einführung zum Sicherheitsdatenblatt geht es in den folgenden Blogeinträgen um die Frage: Welche Informationen kann das Sicherheitsdatenblatt im Einsatzfall liefern?
Das Sicherheitsdatenblatt nach REACH-Verordnung ist die wichtigste Informationsquelle Im Arbeitsschutz für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen .
Nachdem wir uns im letzten Blogeintrag mit aktiven Spüllösungen für die Dekontamination beschäftigt haben anbei ein paar Tipps für den Ablauf der Dekontamination Verletzter (als kleine Wiederholung von Grundwissen):
In diesem Blog war das elektronische Beförderungspapier schon häufiger Thema. Still und leise ist dieses Thema auf Bundesebene eingeführt worden. Die voranschreitende Digitalisierung beginnt die Einführung eines elektronischen Beförderungspapiers. Dies lässt sich sicher nicht aufhalten. Wir legen hier in diesem Blog Wert auf eine fachliche Stellungnahme zu den Themen. Trotzdem …
Gibt es neben der schnellen wirksamen Ersten Hilfe unmittelbar nach der Kontamination weitere Vorteile für die aktive Spüllösung im Einsatzfall?
Warum wurde im letzten Blogeintrag eine Spüllösung für die Dekontamination vorgestellt? Welche Vorteile bietet so eine aktive Spüllösung gegenüber unserem Standard-Dekonmittel (hoffentlich Netz-)Wasser?
SkinNeutrAll ist ein Notfallspray, mit dem sich Oberflächen nach der Kontamination mit sehr vielen Gefahrstoffen sehr schnell dekontaminieren lassen.
Die Veröffentlichung eines Entwurfes für die Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ steht kurz bevor. Ab dem 01.06.2021 steht der Entwurf auf der Seite der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften (PG FwDV) zur Verfügung.
Bei ABC-Einsätze denkt man direkt an den Unfall eines Tanklastzuges mit einem Gefahrgut. Die meisten Einsätze sind aber die Beseitigung von Öl und Kraftstoffen auf Straßenverkehrsflächen und genau diesem Thema widmet sich das 2020 erschienende Buch aus dem Ecomed Verlag. Auf 96 Seiten wird es verständlich und kompakt aufgearbeitet.