ABC-Gefahren - Blog

Einsatzhinweise während der Corona Pandemie

Die Corona Pandemie hat in Deutschland vielfältige Auswirkungen auf den Dienstbetrieb der Feuerwehren. Neben zahlreichen Organisatorischer Maßnahmen zum Erhalt der Einsatzbereitschaft erfordert die aktuelle Situation auch eine besondere Beachtung bei der Beurteilung der Gefahren an der Einsatzstelle. Beim Gefahrenschema „AAAACEEEE“ erlangt dieser Tage das E für Erkrankungen/Verletzungen eine besondere Bedeutung …

Buch: Einsätze bei gefährlichen Stoffen und Gütern

Gefährliche Stoffe und Güter? Wenn man als erstes an die Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 14 „Gefährliche Stoffe und Güter“ denkt ist man bei dem Buch auf dem falschen Weg. Diese Dienstvorschrift wurde 2003 durch die FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ ersetzt. Die Kritik am Titel ist aber das einzige Manko an dem …

Buch: Das Chemiewissen für die Feuerwehr

Naturwissenschaftliche Grundlagen sind für das Feuerwehrwesen die Grundlage des Handelns. Löschen ist Chemie. Und bei ABC-Lagen sind naturwissenschaftliche Grundlagen auch erforderlich. Als ich das erste Mal den Titel lass, fragte ich mich, ob es ein Autor schafft dieses Thema komplett in ein Buch zu packen. Über 700 Seiten ließen eine …

Buch: Berechnungen im ABC-Einsatz

Rechnen in ABC-Lagen ist nicht nur auf Lehrgängen ein Thema. An der Einsatzstelle sind für Führungskräfte und Fachberater diese immer wieder nötig. Auch wenn diese Rechnungen den vorher genannten Personenkreis nicht vor große Herausforderungen stellt, fehlte bis jetzt eine kompakte Übersicht der Berechnungen in ABC-Einsätzen.

Buch: Quickcheck ABC-Einsatz

ABC-Einsätze stellen Einsatzkräfte und besonders Führungskräfte immer wieder auf die Probe. Die Einsätze sind selten, nimmt man den Austritt von Betriebsmitteln aus Fahrzeugen mal raus. Dabei können sich aus kleinen Ursachen komplexe Schadenslagen mit vielen Betroffenen und verletzten Personen entwickeln. Gekennzeichnet sind diese ABC-Lagen immer durch eine Vielzahl von beteiligten …

Messe FLORIAN 2019 in Dresden

Vor einem Monat schlossen sich die Tore der diesjährigen Fachmesse FLORIAN in Dresden. Auch wir waren vor Ort, konnten aber aufgrund besonderer Umstände, nur einen kurzen Eindruck einfangen. Insbesondere die Hersteller von Messgeräten dominierten den ABC Bereich. Während in den vergangenen Jahren die Weiterentwicklung von Gasmesstechnik sowie A-Messgeräten schnell voran …

sicherer Einsatz von CO2-Feuerlöschern

Der Einsatz von CO2-Feuerlöschern in zu kleinen Räumen kann lebensgefährlich sein. Das Sachgebiet „Betrieblicher Brandschutz“ der DGUV hat in einem Projekt mit praktischen Löschversuchen neue Erkenntnisse für kleine und enge Räume, wie z. B. Schaltschrank-, Server-, Lager-, (Aufzug-) Triebwerksräume ermittelt.

Neutralisation bei Gefahrguteinsätzen? Bitte nicht.

– Denkanstöße zum Thema und Anregungen für den Übungsdienst von Dr. Erwin Mark – Gefahrguteinsätze sind für viele Feuerwehren außerhalb ihrer Komfortzone. Auch für viele Hauptamtliche ist der Umgang mit Gefahrstoffen ungewohnt. Naturwissenschaftler, Ingenieure oder anders beruflich in diesem Bereich ausgebildete Feuerwehrkräfte kompensieren dies im Einsatz, sei es im Hauptamt, …

Feuerwehrschutzkleidung im GABC-Einsatz

Anregungen für die Einsatzplanung und den GABC-Übungsdienst von Dr. Erwin Mark Wie schütze ich mich bzw. meine Einsatzkräfte bei Gefahrguteinsätzen? Und was mache ich, wenn eine schnelle Menschenrettung notwendig ist, und Einheiten mit Chemikalienschutzanzügen erst mit Zeitverzögerung verfügbar sind? Diese Frage sollten sich Einheitskräfte im Vorfeld beantworten. Idealerweise wird dies …