ABC-Gefahren - Blog

Silobrände – Oft unterschätzte Gefahrenquellen

Silobrände gehören im Allgemeinen nicht zum Tagesgeschäft der Feuerwehren in Deutschland. Gleichzeitig kommt es im Zusammenhang bei diesen Einsätzen immer wieder zu gefährlichen Durchzündungen und in Folge dessen zu Verletzten und sogar Toten. Feuerwehrleute müssen daher für die besonderen Gefahren bei Schwel- und Glimmbränden in Bunker- und Siloanlagen sensibilisiert werden. …

Organophosphatprüfröhrchen für CBRN-ErkW

Der Bund hat vor einiger Zeit die Ausstattung der CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW) um Organophosphatprüfröhrchen erweitert. Die einzelnen Standorte konnten über die untere Katastrophenschutzbehörde diese Prüfröhrchen aus dem Kaufhaus des Bundes abrufen. Dort kann auch Ersatz bestellt werden. Die Verfahren sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.

Krisenkommunikation im radiologischen und nuklearen Notfallschutz

Unter dem Titel „Krisenkommunikation im radiologischen und nuklearen Notfallschutz – Umsetzung von Informationsstrategien und Konzepten in konkrete Handlungsempfehlungen und Informationsangebote unter Berücksichtigung moderner internetbasierter Kommunikationsformen“ hat das Bundesamt für Strahlenschutz das Ressortforschungsvorhaben 3616S62555 veröffentlicht.

Einsatzhinweise während der Corona Pandemie

Die Corona Pandemie hat in Deutschland vielfältige Auswirkungen auf den Dienstbetrieb der Feuerwehren. Neben zahlreichen Organisatorischer Maßnahmen zum Erhalt der Einsatzbereitschaft erfordert die aktuelle Situation auch eine besondere Beachtung bei der Beurteilung der Gefahren an der Einsatzstelle. Beim Gefahrenschema „AAAACEEEE“ erlangt dieser Tage das E für Erkrankungen/Verletzungen eine besondere Bedeutung …

Buch: Einsätze bei gefährlichen Stoffen und Gütern

Gefährliche Stoffe und Güter? Wenn man als erstes an die Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 14 „Gefährliche Stoffe und Güter“ denkt ist man bei dem Buch auf dem falschen Weg. Diese Dienstvorschrift wurde 2003 durch die FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ ersetzt. Die Kritik am Titel ist aber das einzige Manko an dem …

Buch: Das Chemiewissen für die Feuerwehr

Naturwissenschaftliche Grundlagen sind für das Feuerwehrwesen die Grundlage des Handelns. Löschen ist Chemie. Und bei ABC-Lagen sind naturwissenschaftliche Grundlagen auch erforderlich. Als ich das erste Mal den Titel lass, fragte ich mich, ob es ein Autor schafft dieses Thema komplett in ein Buch zu packen. Über 700 Seiten ließen eine …