Kolloquium IGS
Das Informationssystem Gefährliche Stoffe wird 20 Jahre alt, aus diesem Grund findet am 22. und 23. September 2009 in Essen-Heidhausen ein Kolloquium statt.
Das Informationssystem Gefährliche Stoffe wird 20 Jahre alt, aus diesem Grund findet am 22. und 23. September 2009 in Essen-Heidhausen ein Kolloquium statt.
Wenn eine Planung unter der aktuellen Phase 6 (WHO) deutlich zu spät ist, möchte ich trotzdem auf das Handbuch Betriebliche Pandemieplanung hinweisen. Diese wurde gerade aktualisiert.
Unter dem Titel “Triage, Monitoring and Treatment of people exposed to radiation following a malevolent act” wurde im Rahmen des 6th EURATOM Framework Programme eine Handbuch entwickelt.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Anleitung veröffentlich um einen Vorfilter zur Pflege des IMS selbst zu bauen.
Das hier schon gemeldete Upgrade nimmt seine Formen an. Die ersten Fahrzeuge sind vom BBK an seinen Nutzer im Rahmen einer Einweisung in Bonn am 08.07.2009 zurückgegeben worden. Lange war das Upgrade angekündigt. Die ersten Fahrzeuge sind umgebaut. im folgenden sollen die Bilder die Änderungen am Fahrzeug und an der …
Dieses Thema hat sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit der Sonderpublikation Information der Öffentlichkeit über Strahlenrisiken – Krisenkommunikation für Verantwortliche im Katastrophenschutz angenommen. Es ist in Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe von Communicating Radiaktion Risks – Crisis Communication for Emergency Responders die von der United States Environmental Protection …
Kommission schlägt neue Maßnahmen zur Erhöhung der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit in der EU vor
Unter diesem Titel möchte ich in unregelmäßigen Abständen auf lesenswerte Artikel, Seite, Beiträge usw. hinweisen.
ABC-Einsätze sind in vielen Fällen ohne passende Schutzkleidung nicht abzuarbeiten. Deshalb nimmt die Aus- und Fortbildung mit dieser Schutzkleidung eine sehr wichtige Rolle ein.