Schlagwort: <span>Information</span>

Buch: Gefahrgut-Ersteinsatz 2024

Ist es schon wieder Zeit? Das war mein erster Gedanke. Die neue Auflage des Buches Gefahrgut-Ersteinsatz in der Ausgabe 2024 ist Ende 2024 veröffentlicht worden. Der „Nüßler“ ist komplett überarbeitet worden und steht in der bekannten Qualität zur Verfügung. Ehrlich gesagt war mir die Veröffentlichung etwas durch die „Lappen gegangen“. …

Krisenkommunikation im radiologischen und nuklearen Notfallschutz

Unter dem Titel „Krisenkommunikation im radiologischen und nuklearen Notfallschutz – Umsetzung von Informationsstrategien und Konzepten in konkrete Handlungsempfehlungen und Informationsangebote unter Berücksichtigung moderner internetbasierter Kommunikationsformen“ hat das Bundesamt für Strahlenschutz das Ressortforschungsvorhaben 3616S62555 veröffentlicht.

Gefahrstoffschnellauskunft für die Feuerwehr

Gefahrstoffschnellauskunft für die Feuerwehr oder kurz GSA ist eine Datenbank speziell für die Anwendung der Feuerwehr optimierte Datenbank für Gefahrstoffe. Sie kann von berechtigten Nutzern kostenfrei genutzt werden. Dies sind Dienststellen des Bundes und der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Zusätzlich sind …

Datenblätter Gefahrstoffe – Ein Hilfsmittel zur schnellen Beurteilung von Gefährlichkeitsmerkmalen chemischer Stoffe

Es gibt für Hilfsorganisationen eine Vielzahl von sehr gut beschriebener und ausführlicher Literatur zum Thema gefährliche Stoffe und zur Bewältigung von Gefahrguteinsätzen.

Buch: Gefahrgut-Ersteinsatz 2013

Das Buch Gefahrgut-Ersteinsatz ist in der Version 2013 erschienen. Das in Fachkreisen als „Nüßler“ bekannte Nachschlagewerk wurde nach 2009 wieder an die Änderungen des Emergency Response Guidebook (ERG) angepasst. Die aktuelle Version des ERG ist von 2012.

Aufbereitung eines Großbrandes – Folgen und Folgerungen

Der Großbrand in Ludwigshafen in der Hafenstraße am 22.06.2013 war ein Einsatz der Einsatzkräfte aus der gesamten Metropolenregion Rhein-Neckar forderte. Information zum Einsatz stellt die Stadt Ludwigshafen hier zur Verfügung. Dort kann man im Detail den Einsatzablauf und die Maßnahmen im Nachgang zum Feuerwehreinsatz gut nachvollziehen.