GHS – Teil 3
Teil 3 Neue Symbolik/Piktogramme Hier finden Sie eine Übersicht zur neuen Symbolik (Quellen der Abbildungen siehe unten):
Teil 3 Neue Symbolik/Piktogramme Hier finden Sie eine Übersicht zur neuen Symbolik (Quellen der Abbildungen siehe unten):
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) e.V., Referat 10 – Umweltschutz – hat das Merkblatt „Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Flüssiggas“ aktualisiert.
Im Frühjahr und Sommer 2013 wurde die Liste mit den Einsatztoleranzwerten (ETW) aktualisiert. Die Liste wird durch das Referat 10 „Umweltschutz“ der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb e.V.) betreut und auf dem aktuellen Stand gehalten.
Holzpellets gewinnen in der Erzeugung von Wärme in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Es werden Feuerungsanlagen verschiedener Größen gebaut, die Holzpellets an Brennstoff einsetzen. Auch stellt sich der Handel auf die Lagerung und den Vertrieb dieses Brennstoffes ein.
Der Großbrand in Ludwigshafen in der Hafenstraße am 22.06.2013 war ein Einsatz der Einsatzkräfte aus der gesamten Metropolenregion Rhein-Neckar forderte. Information zum Einsatz stellt die Stadt Ludwigshafen hier zur Verfügung. Dort kann man im Detail den Einsatzablauf und die Maßnahmen im Nachgang zum Feuerwehreinsatz gut nachvollziehen.
Immer wieder tauchen Einsatzberichte auf, bei denen ein zerbrochenes quecksilberhaltiges Fieberthermometer für einen Feuerwehreinsatz gesorgt hat. In den Einsatzberichten finden sich die unterschiedlichsten Vorgehensweisen, über Körperschutz Form 1 bis Körperschutz Form 3 ist zur Gefahrenabwehr alles zu finden.
Wenn man Einsatzberichten von Feuerwehren der letzten Monate folgt, gibt es immer mehr Einsätze mit der Beteiligung von Kohlenmonoxid (CO). Immer mehr Feuerwehren und Rettungsdienste rüsten sich mit Ein-Gas-Messgeräten für CO aus. Wir wollen in diesem Artikel die Hintergründe etwas beleuchten.
Ich habe den Blog-Eintrag Welche Gase sind leichter als Luft? aktualisiert und Informationen über Erdgas und Biogas ergänzt.
iFeuer UEG ist eine App für iOS. Es gibt sowohl eine Version für iPhone als auch eine Version fürs iPad.
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Fachempfehlung „Rahmenempfehlung zu Einsätzen bei Verdacht auf einen CO-Notfall innerhalb von Räumlichkeiten“ veröffentlicht.