ABC-Gefahren - Blog

Beurteilungswerte – Teil 1

Vorwort Im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr gibt es eine Vielzahl von Beurteilungswerten (Grenz- und Richtwerte sind ein Teil davon), die bei verschiedenen Situationen beachtet werden müssen. In den einzelnen Artikeln werden die wesentlichsten aufgeführt und beschrieben. Doch zunächst eine kurze Definition des Begriffes „Beurteilungswert“, nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (siehe [11], …

Chemical Reactivity Worksheet

Das National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) Office of Response and Restoration (OR&R) gibt ein sehr interessante Software für Windows, Mac und iPad kostenlos heraus. Mit Chemical Reactivity Worksheet können Reaktionen einzelner Chemikalien untereinander abgeschätzt werden.

BarCamp als Fortbildung für ABC-Gefahren

Die Frage die ich mir eine paar Tage stelle: Kann man die Form einer (Un-)Konferenz auch als BarCamp bekannt nutzen, um eine Fortbildung im ABC-Bereich durchzuführen? Erstmal sollte wir klären was mit einem BarCamp gemeinte ist. Als Einstieg dein Link auf den Wikipedia Artikel.

TRBA 250 – Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege

Die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 250 (TRBA 250) „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“ wurde überarbeitet und in Teilen neu strukturiert. Gleichzeitig erfolgte ein Abgleich mit dem bestehenden Regelwerk.