Schlagwort: <span>Informationsbeschaffung</span>

Buch: Gefahrgut-Ersteinsatz 2024

Ist es schon wieder Zeit? Das war mein erster Gedanke. Die neue Auflage des Buches Gefahrgut-Ersteinsatz in der Ausgabe 2024 ist Ende 2024 veröffentlicht worden. Der „Nüßler“ ist komplett überarbeitet worden und steht in der bekannten Qualität zur Verfügung. Ehrlich gesagt war mir die Veröffentlichung etwas durch die „Lappen gegangen“. …

DFV: Aktuelle Änderungen im Gefahrgutrecht – elektronisches Beförderungspapier

Der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) greift das Thema elektronisches Beförderungspapier nochmals in einer Fachempfehlung auf und stellt die aktuellen Informationen zum Zugriff auf diese wichtige Grundlage zur Informationsbeschaffung in CBRN-Lagen im Transport von Gefahrgütern dar.

Handbuch Fachberater ABC | CBRN

Im Zuge von Recherchen im Internet bin ich auf ein Handbuch Fachberater ABC | CBRN gestoßen. Vor Jahren gab es schon ein Werk, dass sich an Fachberater ABC richtete. Deshalb war ich interessiert, was dieses Werk ausmacht. Ich habe den Herausgeber des Werkes Mathias Bessel zum Produkt interviewt. Am Ende …

Kommentar zur Einführung der elektronischen Beförderungspapiere

In diesem Blog war das elektronische Beförderungspapier schon häufiger Thema. Still und leise ist dieses Thema auf Bundesebene eingeführt worden. Die voranschreitende Digitalisierung beginnt die Einführung eines elektronischen Beförderungspapiers. Dies lässt sich sicher nicht aufhalten. Wir legen hier in diesem Blog Wert auf eine fachliche Stellungnahme zu den Themen. Trotzdem …

Gefahrstoffschnellauskunft für die Feuerwehr

Gefahrstoffschnellauskunft für die Feuerwehr oder kurz GSA ist eine Datenbank speziell für die Anwendung der Feuerwehr optimierte Datenbank für Gefahrstoffe. Sie kann von berechtigten Nutzern kostenfrei genutzt werden. Dies sind Dienststellen des Bundes und der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Zusätzlich sind …

Datenblätter Gefahrstoffe – Ein Hilfsmittel zur schnellen Beurteilung von Gefährlichkeitsmerkmalen chemischer Stoffe

Es gibt für Hilfsorganisationen eine Vielzahl von sehr gut beschriebener und ausführlicher Literatur zum Thema gefährliche Stoffe und zur Bewältigung von Gefahrguteinsätzen.

5. Symposium ABC-Gefahren

Frei nach Gaius Julius Cäsar könnte man wohl über die Feuerwehr sagen „Sie kommen. Sie sehen. Sie handeln.“ – denn das zeichnet die Feuerwehr aus: die schnelle Erfassung der Lage und die darauf folgende, ebenso schnelle wie angemessene, Reaktion. Doch angesichts des breiten Aufgabenspektrums klingen Ausdrücke wie „Lagebewertung“ und „angemessene …