Anzeige von Ex-Messgeräten
Ex-Messgeräte können nur die Werte für das Gas, auf das sie kalibriert sind, korrekt anzeigen. Andere Gase können zwar genau gemessen werden, doch müssen die Abweichungen in der Anzeige unbedingt berücksichtigt werden!
Ex-Messgeräte können nur die Werte für das Gas, auf das sie kalibriert sind, korrekt anzeigen. Andere Gase können zwar genau gemessen werden, doch müssen die Abweichungen in der Anzeige unbedingt berücksichtigt werden!
Das Center for Disease Control and Preveantion (CDC) stellt neben Informationen zu B-Gefahren auch für A- und C-Gefahren immer wieder interessantes Material zur Verfügung. In diesem Fall eine Anleitung zum Ausmessen von Personen mit einem Kontaminationsnachweisgerät.
Wie die Einsatz-Erfahrung zeigt, sollte man immer auf gefährliche Stoffe und Güter achten! Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, da viele gefährliche Stoffe leider überhaupt nicht gekennzeichnet sind.
In der tabellarischen Zusammenstellung Radionuklide in der Umweltüberwachung, Medizin und Technik des hessischen Umweltministeriums ist sehr viel Wissenswertes über Radionuklide zu finden.
Das Instrument des Human-Biomonitoring ist aus der Arbeits- und Umweltmedizin schon seit Jahren bekannt. Es wir eingesetzt um die Konzentration der internen Exposition der aufgenommen schädlichen Substanzen abzuschätzen. Dazu werden Parameter in menschlichen Körperflüssigkeiten und Körpergewebe zur Bewertung herangezogen. Und was hat das jetzt mit der Gefahrenabwehr zu tun?
Im Rahmen des Seminar “Commissioned Training of Major Infectious Disease Emergencies and Bioterrorism Preparedness” in Hong-Kong im November 2008 wurden durch das Center for Biosecurity der University of Pittsburgh Medical Center einige Vorträge zum Thema Bioterrorismus gehalten.
Die GAMS-Regel wurde vom ehemaligen Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Graz, Otto Widetschek, 1978 als GAS-Regel aufgestellt und im Laufe der Jahre zur GAMS-Regel erweitert. Sie ist eine Eselsbrücke für den Einsatzleiter, damit dieser keine wichtigen Erstmaßnahmen im Gefahrguteinsatz vergisst. Doch was verbirgt sich hinter den 4 Buchstaben?
Einsätze mit der Beteiligung von Flusssäure sind schon immer sehr problematisch. Besonders die Folgen bei einer Kontamination der Haut sind sehr schwer und leider enden Unfälle sehr häufig tödlich. Flusssäure wird auch Fluorwasserstoffsäure genannt. Allgemeine Information kann man in der Wikipedia einsehen.
Die Aufgaben der Feuerwehr nehmen stetig zu, während die Erfüllung einzelner Aufgaben dank neuer Techniken und Taktiken immer komplexer wird. Um den steigenden Anforderungen gerecht werden und Einsätze aller Art problemlos abarbeiten zu können bieten sich Einsatz-Checklisten als Hilfsmittel an. Einsatz-Checklisten dienen der Vollständigkeitskontrolle, damit keine wichtige Einsatzmaßnahme vergessen wird. Ein …
Schon mehrfach war diese in den letzten Jahren immer mal wieder Thema in den Medien. Diese Kurznachricht vom FWnetz hat mich wieder auf das Thema gebracht. In Japan haben damit viel Menschen sich umgebracht. Und nicht nur dort. Es werden dazu handelsübliche Chemikalien vermischt und es entsteht eine Gas. Diese …